Diversity in the museum and the city
Divercity
  • news
    • starts!
    • the good practices we have!
    • group discussion about public art
    • workshop for migrants in Budapest
    • moments of the workshop in Paris
    • workshop moments in Madrid
    • moments of the workshop in Austria
    • memories about public art from Helsinki
    • participatory museum workshop in the Museum of Ethnography
    • young Roma win over the Museum Nacional de Arte Antiga!' in Lisbon
    • urban workshop in Vienna!
    • Divercity thematic dossier in Arteterapia
    • final conference advertisement
    • closing workshops and conferences around Madrid
  • partners
    • Artemisszió Foundation
    • EARTDI-UCM
    • Elan Interculturel
    • Helsinki Art Museum
    • Museum of Ethnograpy, Budapest
    • Rede
    • Stand 129
  • resources
    • good practices
    • fundation bricks
    • Final results of the workshops in the museum!
    • Training materials on cultural ethnicity and migration itineraries
    • Gender itineraries in Madrid and Lisbon!
    • Itineraries on intergenerational diversity
    • The framework of how to work with diversity in museums
    • City as a learning space - curriculum for educators
  • deutsch
    • Sammlung bewährter Praktiken
    • Methodische Grundlagen
    • Wie fühlst du dich in dieser Stadt?
    • Einführung in kulturelle Diversität und Museen
    • SCHULUNGSMATERIAL ZU KULTURELLER ETHNIZITÄT UND ZU STADTRUNDGÄNGEN ZUM THEMA MIGRATION
    • Schulungsmaterial zu Stadtrundgängen zum Thema Gender Diversität
    • Stadtrundgänge zu intergenerationeller Diversität
    • Arbeiten mit Diversität im Museum
    • Wie kann man in der Stadt über Diversität lernen?
  • español
    • UCM-EARTDI
    • buenas prácticas
    • bases
    • tu museu interno
    • Materiales de formación en etnicidad cultural e itinerarios de migración
    • talleres en museos
    • itinerários de género en Madrid y Lisboa
    • Itinerarios en diversidad intergeneracional
    • Trabajar con la diversidad en los museos
    • ¿Cómo aprender sobre la diversidad en la ciudad?
    • El evento de clausura
  • français
    • Elan Interculturel
    • bonnes pratiques
    • Bases Méthodologiques
    • L’équipe prête à démarrer
    • Itinéraires de diversité entre générations
    • Travail sur la diversité au musée
    • Comment se familiariser avec la diversité en ville?
  • magyar
    • magyar partner szervezetek
    • hírek, megjelenések
    • jó gyakorlatok
    • első részvételi múzeumi csoport: a fiatalok
    • második részvételi múzeumi csoport: kulturális sokszínűség
    • szakmai nap - múzeumpedagógia, generációk közti párbeszéd és interkulturalitás
    • Tréninganyagok a Gender útvonalakhoz
    • Hogyan dolgozzunk a sokszínűség témájával a múzeumban?
    • Hogyan tanuljunk a sokszínűségről a város segítségével?
  • português
    • Rede
    • Boas Práticas
    • Foundation bricks
    • Jovens Ciganas conquistam o Museu Nacional de Arte Antiga!
    • Itinerários de Diversidade Intergeracional
    • Trabalhar com Diversidade em Museus
    • Como absorver a diversidade na cidade?
    • Materias de formação, relativas ao tema Iniciação a Diversidade Cultural e Museus
    • Materiais de Formação sobre Etnia, Cultura e Itinerários Migrantes
  • suomi
    • HAM
    • Hyvät käytänteet
    • Metodologiset perusteet
    • JOHDANNOKSI KULTTUURISEEN MONINAISUUTEEN JA MUSEOIDEN
    • videoita museo aukko
    • uutiset ja artikkelit
    • Moninaisuus museoissa
    • Tietoa urbaanista moninaisuudesta Opetussuunnitelmia luoville ja kollektiivisille kaupunkitilaa hyödyntäville käytännöille

Arbeiten mit Diversität im Museum

Picture
Liebe_r Leser_in,
Wir freuen uns die Einleitung zu dem Projektteil, den wir „Arbeiten mit Diversität im Museum“ genannt haben, zu präsentieren.
Die sieben Partnerorganisationen, die in diesem Projekt zusammenarbeiten, haben jeweils neue kollaborative und kooperative Methoden ausprobiert und/oder neu erfunden, um Museen näher zu ihrem Publikum zu bringen, um Bewusstseinsbildung in diesem Gebiet zu schaffen und die Ergebnisse dieser Arbeit zu teilen. In diesem Abschnitt können Sie die methodologische und theoretische Einführung für die Museumsworkshops des DiverCity Projekts lesen.
Der erste Teil besteht aus einem Glossar mit all den Konzepten und Phrasen, die während dem Niederschreiben unserer Ziele im Antrag, sowie im Laufe des Prozesses verwendet wurden. Der Glossar erklärt die Phrasen und Konzepte in einer Art, wie sie während dieses Projekts genutzt wurden. Nach diesem Abschnitt werden die Methoden von DiverCity so beschrieben, dass sie den wesentlichen Fragen, die wir täglich nutzen und die für das Projekt wichtig sind, zugeordnet werden können: Auf welche Art? Warum? Was? Wo? Wie? Womit?
Wenn Sie Interesse an Museumsbildung, Kulturvermittlung, Interpretation, Museologie oder Pädagogik haben, kann dieses Dokument eine sinnvolle Hilfe sein, die Methoden für Ihre Arbeit zu strukturieren.
Viel Vergnügen!
Das Dokument ist HIER erhältlich. 
Powered by Create your own unique website with customizable templates.